Kopfsalat Pia - Jungpflanzen
Beschreibung
Kopfsalat Pia: saftig grün und wunderbar zart!
- Inhalt: 1 Jungpflanzen
Die Kopfsalatsorte Pia zeichnet sich durch aromatisch zarten Geschmack und ihre Robustheit aus.
Dieser Gartensalat eignet sich für den frühen Anbau, sollte im Freiland bei kalten Temperaturen aber mit einem Vlies abgedeckt werden.
Salat frisch aus dem Garten ist immer ein Genuss. Die Blätter sind knackig, das Aroma vollmundig und der Salat ist noch im Besitz all seiner Vitamine.
Kopfsalat Pia können Sie wie jede andere Kopfsalatsorte anrichten oder mit anderen Salaten kombinieren.
Die von uns versendeten Salatpflanzen können Sie direkt in Ihr Beet oder in den Pflanzkasten auf Ihrem Balkon einsetzen.
Unser Angebot in Kürze:
- Selbst gezogene Kopfsalat Pia Jungpflanzen
- Gesunder und frischer Salat zum sofortigen Verzehr geeignet
- Kopfsalat Pia ohne Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe
- Kopfsalat Pia ist gegen die meisten Schädlinge resistent
- Direkt zum Einpflanzen
- Prompte Lieferung
- Online Kaufen
- Das verwendete Saatgut stammt von der Firma Volmary GmbH
- Sortenname: Pia
Name: Kopfsalat Pia - Lactuca sativa var. Capitata
Lebensdauer: einjährig
Anbau: von Februar bis April und ab September. Die Salatpflanzen können ins Hochbeet, Frühbeet oder in einem Tunnel gesetzt werden, Anbau im Freiland oder im Gewächshaus ist möglich.
Essbare Teile: Blätter
Erntezeit: zwischen März und Mai
Pflanzabstand: 30x30 cm
Standort: sonnig und hell
Wässern: Regelmäßig gießen. Am besten vormittags Wasser geben, damit Blätter abends trocken sind. Staunässe vermeiden!
Temperatur-Toleranz: gemäßigte Temperaturen
Boden: locker, humos
Düngung: keine besondere Düngung erforderlich, am besten vor dem Einpflanzen Düngen.
Pflegeanleitung Kopfsalat Pia
Diese besondere Salatsorte ist für den Frühanbau geeignet. Wer den Kopfsalat im Februar oder März anpflanzt, hat den größten Ernte-Ertrag mit dem Anbau unter einem Folientunnel. Natürlich ist eine Kultivierung unter Glas, im Treibhaus, möglich und beim Freiland-Anbau sollten die Salatpflanzen an sehr kalten Tagen mit einem Vlies geschützt werden.
Der Standort sollte sonnig sein und beim Gießen, die Kanne nicht direkt über die Salatköpfe halten.
Kopfsalat Pia zeigt eine große Mehltau-Resistenz und die Salatwurzellaus stellt keine Bedrohung dar. Die Salatsorte gilt als schoßfest und ist darum bei Gärtnern sehr beliebt.