Eisbergsalat rot Jungpflanze
Beschreibung
Eisbergsalat Diavoletta rot: Eissalat mit schöner Rotfärbung
- Inhalt: 1 Jungpflanzen
Den Eisbergsalat Diavoletta erkennt man an seinen roten Blatträndern. Diavoletta schmeckt ähnlich wie andere Eissalate, aber mit seiner dunkelroten Färbung bringt er Abwechslung auf den Salatteller.
Im Puncto Anbau und Pflege ist der rote Eisbergsalat ähnlich zu behandeln wie andere Eissalat-Sorten. Natürlich schmeckt er wie alle Gartensalate am besten, wenn er frisch aus dem Gemüsebeet kommt.
Den Eisbergsalat Diavoletta, rot, liefern wir direkt zu Ihnen nach Hause, dann können Sie die Pflänzchen sofort ins Gartenbeet, Hochbeet oder Gewächshaus einpflanzen.
Wir verzichten bei der Aufzucht bewusst auf schädliche Pflanzenschutzmittel, sodass die Diavoletta Jungpflanzen von bester Qualität sind.
Unser Angebot in Kürze
- Selbst gezogener Eisbergsalat Diavoletta rot
- Die Diavoletta Jungpflanze wird frisch angeliefert und kann sofort eingepflanzt werden.
- Salat ohne Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe
- Kann im Garten, Treibhaus, Hochbeet eingepflanzt werden
- Prompte Lieferung
- Online Kaufen
Pflege und Anbau
Name: Eisbergsalat rot, Diavoletta - Lactuca sativa
Lebensdauer: einjährig
Anbau: Jungpflanze nicht zu tief in die Erde setzen, Einpflanzen von Frühjahr bis zum Spätsommer, Anbau im Freiland wird bevorzugt.
Essbare Teile: Blätter
Erntezeit: Mai bis Oktober
Pflanzabstand: Abstand 30 x 30 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Wässern: regelmäßig gießen, Eisbergsalat verträgt kurzfristige Trockenheit
.
Temperatur-Toleranz: verträgt gut Hitze, aber keinen Frost
Boden: locker und humos, gerne auch tiefgründig
Düngung und Pflege: gelegentlich etwas Brennnesseljauche geben, Boden durch Mulchen lockern, Unkraut entfernen
Sortenname: Diavoletta - Eissalat rot
Pflegeanleitung Eisbergsalat Diavoletta, rot
Der Eisbergsalat Diavoletta stellt kaum Ansprüche an Anbau und die Pflege. Der Eissalat braucht nicht viel Dünger, dafür einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Den Eissalat regelmäßig gießen und das Unkraut aus dem Beet entfernen. Um ihn zu ernten, sollte der Kopf knapp über der Erdoberfläche abgeschnitten werden. Am besten morgens, dann ist der Diavoletta besonders saftig.
Das Gute am roten Eisbergsalat ist, dass er sich resistent gegen Falschen Mehltau zeigt. Allerdings beim Kampf gegen tierische Schädlinge braucht er ein wenig Unterstützung: Schnecken mit einem Schneckenzaun fernhalten und den Befall von Blattläusen und ähnlichem Getier durch eine gute Belüftung sowie dem Vermeiden von Staunässe vorbeugen.